Der Fachmann sagt, dass es nach einem sehr warmen Frühjahr dazu kommen kann, dass die Blüte auch später im Jahr noch einmal austreibt. Scheint zu stimmen. Bohnapfel mit Blüte kurz vor September.
Nachtrag: Bis Ende September war der Bohnapfelbaum übrigens an sieben Stellen zum zweiten Mal erblüht, einige Blüten waren von Bienen auch befruchtet worden.

Bohnäpfel hinten, Blüte vorn.
Permanent link to this post (61 words, 1 image, estimated 15 secs reading time)
Die Frankfurter Rundschau zeichnet in diesem Artikel über den schwindenden Streuobstbestand in Hessen ein düsteres Bild. Wiesen werden nicht gepflegt und verkommen zu Baumfriedhöfen, verschwundene Streuobstflächen werden nicht nachgepflanzt. In trauriger Regelmäßigkeit lesen wir Artikel mit Aussagen wie die hier abgedruckten. Fazit des Artikels: “Wir sind auf einem absteigenden Ast.”
Wer aktiv etwas gegen den Niedergang der Streuobstkultur machen möchte, kann das problemlos. Einrichtungen wie das Mainäppelhaus (Link unter Blogroll) helfen bei der Orientierung, örtliche Obst- und Gartenbauvereine vermitteln Streuobstpacht und -patenschaften.
Permanent link to this post (82 words, estimated 20 secs reading time)
Ausblicke auf die Apfelweinkultur